ISA-SPIELERSCHUTZ
Content
Eine zentrale gesetzliche Vorgabe lautet daher, dass Kundinnen und Kunden anbieterübergreifend grundsätzlich maximal 1.000 Euro im Monat bei Online-Casinos und Wettanbietern einzahlen dürfen. Fachleute wie der Bremer Glücksspielforscher Tobias Hayer halten dieses Limit für "ohnehin schon zu hoch angesetzt". In diesem Fall jedoch müssen die Anbieter, die "wirtschaftliche Leistungsfähigkeit" ihrer Kunden überprüfen, sollen also sicherstellen, dass sich niemand in den Ruin zockt.
Es ist ihnen gelungen, ein Konzept zu etablieren, das von allen Mitarbeitenden akzeptiert, einheitlich getragen und somit vollständig umgesetzt werden kann. Sie betrifft nicht nur die Spielerinnen und Spieler selbst, sondern greift tief in das Leben ihrer Familien ein. Das European Center for Corporate Governance (ECCG) und Glücksfall – Zentrum für Spielerschutz e.V. Bieten im Oktober 2025 umfassende Compliance- und Spielerschutz-Schulungen für Sportwetten- und Spielhallenbetreiber an.
Die jeweiligen Anträge sind im Downloadbereich dieser Seite zu finden. Selbstverständlich können Sie einen ausgefüllten und unterschriebenen Antrag auf Spielersperre nach Prüfung des Antrags anhand eines amtlichen Ausweisdokuments auch in einer unserer Lotto-Annahmestellen abgeben. Durchgeführt werden die unangekündigten Testkäufe nicht nur von den Regionaldirektionen, sondern insbesondere von spezialisierten Testkaufagenturen. Bei wiederholten Verstößen gegen die Vorgaben kommt ein mehrstufiger Sanktionskatalog zum Tragen, der in Ausnahmefällen sogar den Entzug der Annahmestellenlizenz vorsieht. Für alle Fragen, Anregungen und Wünsche rund um das Thema Jugend- und Spielerschutz stehen nachfolgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Für die MERKUR GROUP ist das Thema Prävention ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
- Dieses Cookie teilt Typo3 mit, ob der Besucher im Typo3-Backend angemeldet ist und um welchen Backend-Benutzer es sich handelt (nur für Administratoren relevant).
- Die jeweiligen Anträge sind im Downloadbereich dieser Seite zu finden.
- Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken.
- Neben der Kompetenz der EVA nutzen wir auch die Erfahrung der Schweizer Hochschule für Soziale Arbeit in Luzern.
- Wir nehmen unsere Verantwortung daher sehr ernst und möchten Spielsucht bekämpfen.
Spielerschutz-Flyer928 KB
Ihre persönlichen Limiteinstellugen finden Sie in Ihrem Kundenkonto unter Mein Konto. Als Internetkunde von Lotto Baden-Württemberg stehen Ihnen in Ihrem Kundenkonto verschiedene Limitierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die Sie – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – individuell einstellen und verwalten können. Zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Glücksspiel gehört auch, sich durch das Festlegen von Limits beim Spiel um Geld Grenzen zu setzen.
Online-Glücksspiel: Bundesländer unterlaufen Spielerschutz
Spielerschutz geht aber weit darüber hinaus und umfasst auch die Gewährleistung eines manipulationsfreien Spielbetriebs und einer wirksamen Vorbeugung gegen Glücksspielsucht. (eva) ist ein diakonisches Unternehmen, das unter anderem Hilfe und Beratung bei Suchtkrankheiten bietet. Seit 2005 besteht eine Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, die sich von der Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung des Sozialkonzeptes bis hin zu den Spielerschutzschulungen der Annahmestellen erstreckt. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) stellt unter -dein-spiel.de – mit Unterstützung der Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks – ein weitreichendes Informationsangebot über die Themen Glücksspiel und Glücksspielsucht bereit.
Informationen
Die Richtlinie zum Glücksspielstaatsvertrag fordert dafür etwa "Einkommensteuerbescheide oder andere Einkommensnachweise Spielerschutzmaßnahmen und Bankauszüge." Das Internetangebot „check-dein-spiel.de“ der (BZgA) bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen und Beratung rund um die Themen Glücksspiel und Glücksspielsucht. Der interaktive Selbsttest kann helfen, eine mögliche Spielsucht zu erkennen und zeigt Handlungsoptionen auf.
Über den folgenden Button gelangen Sie zu unserem Spielverhalten-Selbsttest. Das frühzeitige Erkennen von übermäßigem Spielen ist oftmals ein wichtiger erster Schritt, um einem problematischen Spielverhalten oder der Entstehung einer Glücksspielsucht entgegenwirken zu können. Weitere Informationen zum Jugendschutz finden Sie in unserer Broschüre „Kein Glücksspiel für Minderjährige“ im Downloadbereich dieser Seite.
Wir als Hersteller sowie unsere Kunden als Anbieter tragen Verantwortung für unsere Spielgäste. Die Einrichtungen des regionalen Suchthilfesystems unterstützen sowohl Spieler als auch Angehörige. Betroffene und deren Familien erhalten dort kostenlose, professionelle Unterstützung und Beratung.
Die Schweizer Wissenschaftler bringen ihre Expertise in diverse Projekte in Stuttgart ein und hatten maßgeblichen Anteil an der Entwicklung unseres Sozialkonzepts. Aus dieser Nähe zur Forschung erklärt sich auch unser anhaltendes Engagement für die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim. Falls Sie sich oder einen Angehörigen für gefährdet halten, zögern Sie nicht und suchen Sie gegebenenfalls Rat und Hilfe bei einer Einrichtung für Glücksspielsucht. Suchtgefährdete Spieler und deren Angehörige können, wie unter Soforthilfe beschrieben, jederzeit problemlos mit uns Kontakt aufnehmen. Fast alle Landesregierungen verweisen auf Anfrage auf die Verantwortlichkeit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder, die derzeit prüfe, ob die Praxis der Schufa-G-Ab-frage den Vorgaben des Spielerschutzes gerecht werde.
Zur Optimierung der Spielerschutzkonzeption hat Lotto Baden-Württemberg bereits im Jahr 2013 einen Präventionsbeirat ins Leben gerufen, der mit Vertreterinnen und Vertretern von Beratungseinrichtungen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besetzt ist. Mit der Einrichtung des Beirats ist die Zielsetzung verbunden, die Zusammenarbeit und den Austausch mit externen Interessensvertretungen zu intensivieren und die Weiterentwicklung des Sozialkonzeptes von Lotto Baden-Württemberg zu unterstützen. Alle Aktivitäten von Lotto Baden-Württemberg im Bereich „Responsible Gaming“ sind nach dem Standard der European Lotteries (EL) zertifiziert. Mit der Ausrichtung an diesem Spielerschutzstandard hat sich die Gesellschaft bereits im Jahr 2012 zur Durchführung eines Angleichungsprozesses sowie eines unabhängigen Zertifizierungsverfahrens verpflichtet. Weitere Informationen zum Landesverband finden Sie unter www.bw-lv.de. Wenn ein kontrolliertes Glücksspiel für einzelne Spielerinnen und Spieler nicht mehr möglich zu sein scheint, bedarf es einem schnellen und unkomplizierten Zugang zu passenden Hilfs- und Beratungsangeboten in der Nähe zum eigenen Wohnort.
Leave a Reply